

Künstliches Koma nach Behandlungsfehler? Erfahren Sie, wann Ärzte haften, welche Rechte Patienten und Angehörige haben und wie ein Anwalt für Medizinrecht Sie bei Schmerzensgeld und Schadensersatz unterstützt.
Ich stehe ausschließlich auf Geschädigtenseite.
Ich und meine Kollegen vertreten Mandanten deutschlandweit.
Rufen Sie
einfach an unter
0941 – 20 600 850 oder nutzen
Sie unser Kontaktformular
Ich konnte als Fachanwalt für Versicherungsrecht und Medizinrecht schon tausenden Mandanten in schwierigen Fällen helfen.
Verzichten Sie nicht auf meine Hilfe!
Sie sind krank, verletzt oder berufsunfähig – doch Ihre Versicherung stellt sich quer?
Ob private Unfallversicherung, Berufsunfähigkeits- oder Krankenversicherung: Viele Versicherer versuchen, Leistungen zu kürzen, hinauszuzögern oder komplett abzulehnen.
Dabei geht es oft um existenzielle Fragen: finanzielle Sicherheit, medizinische Versorgung und Zukunftsplanung.
Ich setze mich konsequent für Ihre Rechte ein.
Als erfahrener Fachanwalt für Versicherungsrecht prüfe ich Ihr Anliegen individuell und begleite Sie durch den gesamten Prozess – von der ersten Einschätzung über die Kommunikation mit dem Versicherer bis hin zur gerichtlichen Durchsetzung Ihrer Ansprüche.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenPlötzlicher Unfall – und die Versicherung zahlt nicht?
Viele Versicherungsnehmer stehen nach einem Unfall vor einem zusätzlichen Problem: Die Versicherung verweigert die Zahlung – etwa mit der Begründung, es handle sich um eine „interne Ursache“ oder die Invalidität sei nicht ausreichend belegt.
Wir prüfen Ihre Ansprüche im Detail:
Liegt ein versicherter Unfall im rechtlichen Sinne vor?
Wurde die Invalidität korrekt und fristgerecht gemeldet?
Entspricht das vorliegende Gutachten den Anforderungen – oder kann ein Gegengutachten helfen?
Ist das Abfindungsangebot Ihrer Versicherung wirklich fair?
Auch scheinbar klare Ablehnungen sind oft angreifbar.
Mit unserer Erfahrung im Versicherungsrecht können wir realistisch einschätzen, ob und wie Sie zu Ihrer Leistung kommen.
Sie können Ihren Beruf aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr ausüben – doch Ihre Versicherung lehnt ab?
Viele Versicherte erleben nach der Antragstellung Frustration: Die Bearbeitung zieht sich, die Anforderungen sind hoch – und häufig folgen Ablehnungen mit der Begründung, es liege keine ausreichende Berufsunfähigkeit vor oder Angaben im Antrag seien unvollständig gewesen.
Wir unterstützen Sie umfassend:
bei der sorgfältigen Antragstellung
im Umgang mit medizinischen Gutachten
bei der Abwehr von Vorwürfen wegen angeblicher Anzeigepflichtverletzungen
Besonders kritisch:
Versicherer versuchen oft, die Beweislast umzudrehen – oder verzögern die Entscheidung gezielt.
Wir sorgen dafür, dass Ihre Ansprüche korrekt geprüft und notfalls vor Gericht durchgesetzt werden.
Lassen Sie Ihren Fall jetzt kostenlos und unverbindlich prüfen.
Rufen Sie mich an unter 0941 – 20 600 850 oder schreiben Sie mir eine E-Mail an kontakt@engelhardt-rechtsanwalt.de.
Wenn medizinische Notwendigkeit in Frage gestellt wird, braucht es rechtliche Klarheit.
Sowohl gesetzliche als auch private Krankenversicherungen verweigern Leistungen häufig mit der Begründung, dass die Behandlung nicht notwendig oder nicht im Leistungskatalog enthalten sei.
Wir prüfen für Sie:
Ob die medizinische Maßnahme notwendig war
Ob die Richtlinien des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) korrekt angewendet wurden
Ob die gesetzlich vorgeschriebenen Entscheidungsfristen eingehalten wurden (z. B. § 13 SGB V: Genehmigungsfiktion nach 3 Wochen)
Im Bereich Krankentagegeld treten weitere Probleme auf – etwa wenn AU-Bescheinigungen angezweifelt oder Leistungspflichten wegen angeblicher Anzeigepflichtverletzungen abgelehnt werden.
Auch hier gilt:
Sollten Sie Probleme mit Ihrer Versicherung haben oder eine Ablehnung erhalten haben, sprechen Sie mich als Rechtsanwalt für Versicherungsrecht gerne unverbindlich an. Nutzen Sie dafür unser Kontaktformular oder klicken Sie auf den untenstehenden Button, um eine Ersteinschätzung anzufordern.
Patientenanwalt in Regensburg
Dominik Engelhardt
Nehmen Sie über unseren Rückruf-Service Kontakt zu uns auf!
Wir rufen Sie umgehend zurück.
*Innerhalb unserer Geschäftszeiten
Künstliches Koma nach Behandlungsfehler? Erfahren Sie, wann Ärzte haften, welche Rechte Patienten und Angehörige haben und wie ein Anwalt für Medizinrecht Sie bei Schmerzensgeld und Schadensersatz unterstützt.
Wie viel Schmerzensgeld steht Ihnen zu? Erfahren Sie, wann ein Anspruch besteht, wie Gerichte entscheiden und wie ein Anwalt für Medizinrecht Sie bei Behandlungsfehlern unterstützt – mit Beispielen aus der Schmerzensgeldtabelle 2025.
Was macht ein Anwalt für Medizinrecht und wann lohnt sich der Gang zum Patientenanwalt? Erfahren Sie, wie spezialisierte Rechtsanwälte bei Behandlungsfehlern helfen – kompetent, ehrlich und auf Ihrer Seite.
Mit diesen Leistungen stehe ich Ihnen als Anwalt zur Seite
© Copyright Engelhardt Rechtsanwaltskanzlei
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Calendly. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Jotform. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen